
-
Für uns ist das Pflegestrukturmodell von Monika Krohwinkel Grundlage für unsere Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen. (Mehr dazu lesen Sie auch hier)
-
Das Modell orientierte sich zunächst an den Aktivitäten und existenzielle Erfahrungen des Lebens (AEDL), seit 1999 wurde die Beziehung als zusätzlicher Faktor von Krohwinkel vorgestellt (die entsprechende Abkürzung lautet ABEDL).
Das bedeutet (u.a.):
-
Für jede/n Bewohner/in wird ein individueller Pflegeplan unter Berücksichtigung seiner Biographie, seinen Wünschen und Bedürfnissen, seinen Problemen und Ressourcen erstellt
-
Bei der Pflege und Betreuung des Heimbewohners/ der Heimbewohnerin werden seine physischen, psychischen und sozialen Aspekte berücksichtigt
-
Die Fähigkeiten des Bewohner/ins werden unterstützt, gefördert und soweit wie möglich erhalten
-
Wir arbeiten mit Pflegestandards, damit fließen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in unsere Arbeit mit dem Bewohner/ der Bewohnerin ein