
Dementenbetreuung
Bezugspflege anstatt Funktionspflege
sowie spezielles Haus- und Farbkonzept
-
Unser spezielles Konzept zur Betreuung dementiell erkrankter Menschen ist in der Region unerreicht.
-
Unsere Pflegefachkräfte sind besonders in der Pflege dementiell erkrankter Menschen geschult.
-
Wir empfinden uns als Teil der Region und unterstützen Pflege in gewohnt heimatlicher Umgebung.
-
Individualität auch innerhalb der Pflege durch einen auf die Persönlichkeit und den Charakter jedes Bewohners abgestimmten Pflegeplan ist für uns selbstverständlich. Die physischen, psychischen und sozialen Aspekte des Bewohners werden berücksichtigt.
-
Teil unseres Konzeptes ist die besondere Bezugspflege. Diese wird durch spezielle Aspekte bereichert, die bei dementiellen Erkrankungen zusätzlich notwendig sind.
-
Darüber hinaus ist unser Haus- und Farbkonzept Teil unserer Dementenbetreuung.
-
Kommunikationsförderung auf unterschiedlichen Ebenen
-
Förderung der Beweglichkeit innerhalb und außerhalb des Bettes, unter Berücksichtigung bestehender Fähigkeiten und Ressourcen. Dazu gehören auch Dinge wie das Ankleiden.
-
Alles, was das Leben lebenswert und angenehm macht, soll als vitale Funktion aufrecht erhalten und gefördert werden. Dazu gehört auch die Ausscheidungsfunktion.
-
Unterstützung und Förderung einer individuellen Körperpflege
-
Förderung der Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse, Gewohnheiten und Voraussetzungen.
-
Darüber hinaus möchten wir, dass unsere Bewohner so viel Ruhe und Schlaf erhalten, wie dies für ein angenehmes und vitales Leben notwendig und gewünscht ist.
-
Ein Mann soll sich auch trotz Pflege als Mann, eine Frau auch als weibliches Wesen empfinden dürfen und auch so wahrgenommen werden.
-
Selbstverständlich bieten wir eine ganze Palette an unterschiedlichen Beschäftigungstherapie-Angeboten an, die zu einer Förderung der Sinne auf multiplen Ebenen.
-
Sicherheit hat hohe Priorität: Bei allem, was wir mit unseren Bewohnern tun, ist sichergestellt, dass Verletzungen oder die Gefahr von Stürzen vermieden werden.
-
Soziale Bereiche werden gesichert: Auch Angehörige, die Familie, also die bestehenden sozialen Beziehungen werden so weit wie möglich eingebunden und sollen aufrecht erhalten bleiben.
-
Darüber hinaus stellen wir sicher, dass die Bewohner und Angehörigen auch mit existentiellen Erfahrungen umgehen können und veränderte Lebensumstände und Schicksale gut verarbeitet werden können. Wir lassen niemanden alleine.
Bezugspflege
Wie erreichen wir Bezugspflege?
Eine Fülle an Maßnahmen ermöglicht es uns, die uns anvertrauten Menschen nicht nur lieblos zu waschen, ihnen Essen zu geben usw. (=Funktionspflege), sondern sie in ihrer Ganzheit, ihren einmaligen Persönlichkeiten und individuellen Charakterausprägungen wahrzunehmen und in unsere Pflegeüberlegungen mit einzubeziehen (=Bezugspflege).
Eine spezielle Bezugspflegekraft für den einzelnen Bewohner, die die Pflege und Betreuung konzeptioniert und deren Ausführung überwacht, steht am Beginn.
Erfahren Sie mehr über die Einzelheiten und vereinbaren Sie einen kostenfreien Beratungstermin.