Das Beste daraus gemacht – Die etwas andere Feier zum 100. Geburtstag von Paula Katz
- Seniorenhaus Lumdatal
- 27. Jan. 2021
- 3 Min. Lesezeit
Es war ein aufregender und ganz besonderer Tag, für Paula Katz aus Atzenhain, ihre Familie und das Pflegeteam im Seniorenhaus Lumdatal in Londorf. Denn am Freitag stand Paula Katz anlässlich ihres 100. Geburtstages im Mittelpunkt allen Geschehens im Seniorenhaus Lumdatal.
Ein 100. Geburtstag ist etwas ganz Besonderes und sollte eigentlich gebührend gefeiert werden. Doch in Zeiten von Corona ist alles anders. Da Bewohner in Seniorenheimen derzeit aus Sicherheitsgründen nur sehr eingeschränkt Besuch empfangen dürfen, war eine Geburtstagsfeier mit Gästen nicht möglich.
Mit großem Engagement von Seiten des Seniorenhauses Lumdatal, das mit Luftballons, Girlanden und bunten Kerzenarrangements, für ein festliches Ambiente rund um die Jubilarin sorgten sowie liebevoll angefertigten Bildcollagen mit Glückwunschbekundungen der Familie und Bildern aus dem Leben der Jubilarin, die Enkelin Tanja für ihre Oma angefertigt hatte, sowie zahlreichen Blumengrüßen und Geschenken von den Kindern, Enkeln und Urenkeln, wurde das Bestmögliche für eine Geburtstagsfeier unter Corona-Bedingungen getan. Dazu hatte auch das Anschneiden der Geburtstagstorte während einer kleinen Feier im engen Wohnbereich der Jubilarin im Seniorenheim gehört.
Stets fest eingehüllt in warme Decken, konnte Paula Katz in mehreren Etappen verteilt über den Tag, wenn auch immer auf Abstand bedacht, die Glückwünsche ihrer nahen Familienmitglieder an der offenen Tür entgegennehmen und unter anderem auch zusehen, wie für sie Herzluftballons mit ihrem Namen und der Zahl 100 versehen in den Himmel entlassen wurden.
„Wir sind stolz, eine Hundertjährige bei uns in unserem Seniorenhaus Lumdatal zu haben“, betonte Einrichtungsleiterin Stefanie Theis. Natürlich hätte man mit der Jubilarin und ihrer Familie dieses besondere Geburtstagsjubiläum gerne anders gefeiert, anstatt nun mit dieser „Notlösung“, meinten Stefanie Theis und das Pflegeteam bedauernd.
Paula Katz geb. Müller, wurde am 22. Januar 1921, in Atzenhain geboren, wo sie auch von 1927 bis 1935 die Schule besuchte und konfirmiert wurde. Kurz nach dem Krieg, heiratete sie im Oktober 1945 den Landwirt Heinrich Katz, mit dem sie schon die Schulbank gedrückt hatte und 1946 wurde Tochter Irmtraud, 1949 Tochter Hannelore und 1955 Sohn Burkhard geboren. Zum großen Familienkreis der Jubilarin zählen in der Zwischenzeit, neben den drei Kindern und Schwiegerkindern, auch fünf Enkel und zehn Urenkel.
Das Leben der Jubilarin war von Kindheit an geprägt von der Arbeit in der Landwirtschaft. Zunächst im Elternhaus, wo neben dem Baugeschäft, welches der Vater aufgebaut hatte, eine mittelgroße Landwirtschaft betrieben wurde und nach der Heirat, auf dem für damalige Verhältnisse großen Bauernhof Katz, den das junge Ehepaar, nach dem Unfalltod des Schwiegervaters, schon gleich 1945 in Eigenregie übernehmen musste und bis in die achtziger Jahre bewirtschafteten. Sie habe ein Leben lang hart gearbeitet und sie stellte sich gar manches Mal selbst die Frage: „Wie hat man das nur geschafft?“ – Und besonders kam dann auch die schwere Kriegszeit zur Sprache, wo sie oft mit der Mutter alleine, nur mit einem Kuhgespann die Landwirtschaft bewältigen musste, denn die große Schwester war schon aus dem Hause und der Bruder im Krieg, aus dem er auch nicht mehr zurückgekommen ist.
Mit ihrem Ehemann Heinrich, der im Jahre 1996 verstarb, war sie über 50 Jahre verheiratet und konnte somit 1995 noch das Fest der Goldenen Hochzeit feiern.
Bis ins hohe Alter bewirtschaftete Paula Katz ihren eigenen Garten, half solange sie es noch konnte bei den Kindern und Enkeln aus, wenn es gebraucht wurde. Sie hatte den berühmten „grünen Daumen“ für ihre geliebten Blumen und ihre Handarbeiten, sowie die guten Kuchen und Kräppeln, die im Familien- und Freundeskreis immer sehr begehrt waren, sind unvergessen.
Da derzeit persönliche Gratulationen und Überreichungen von Urkunden und Geschenken nicht möglich sind, übermittelte die Gemeinde Rabenau die Glückwünsche des Bundespräsidenten, des Ministerpräsidenten, des Landkreises und der Gemeinde Rabenau, zur Weitergabe an die Jubilarin, an das Seniorenhaus Lumdatal. Natürlich erreichten Paula Katz auch zahlreiche Glückwünsche aus ihrem großen Bekanntenkreis, darunter auch vom Atzenhainer VdK, der seinem langjährigen Mitglied schon öffentlich über das Nachrichtenblatt „Mücker Stimme“, die Glückwünsche übermittelte und es werden sicher noch zahlreiche Gratulationen folgen.
(Text mit freundlicher Genehmigung von Hannelore Diegel; Bilder: Paula Katz wurde am Freitag 100 Jahre alt, ein besonderes Ereignis, dass aber in Zeiten von Corona nur mit Abstand gefeiert werden konnte.)
#PflegeundSozialdienstMobi #miteinander #londorf #seniorenhauslumdatal #vogelsbergkreis #aktiveslebenimalter #tagespflege #sozialebetreuung #altenpflege #senioren #Cocktailnachmittag #Sommerfest #stefanietheis #hansjürgenMoser #Grünberg #Mücke #rabenau #kirchengemeindelondorf #Londorf #RalfBecker #Grillen #Grillfest #DiakonMarkusMüller #gießen #Vogelsberg #Vogelsbergkreis #demenzcafe #cafémarktplatz #pflege #HausderSenioren #ehrenamt #dementenbetreuung #lumda #demenz #Rosengarten #seniorshop #DorisAltnöder #Buseck
Comments