top of page

Veränderungen, die das Leben prägen werden

  • Autorenbild: Redaktion MOBI
    Redaktion MOBI
  • 4. Sept. 2021
  • 2 Min. Lesezeit

Berufliche Veränderungen erscheinen für viele Außenstehende oftmals mühselig und risikoreich, sind für die Betroffenen aber meist sehr spannend, mit vielen neuen Chancen und Eindrücken verbunden und vor allem eines: lebensverändernd.


Zwei sehr geschätzte Kolleginnen aus dem Team des Grünberger Pflege- und Sozialdienstes MOBI stehen gerade an der Schwelle zu solch großen Veränderungen: Die Altenpflegehelferin Stefanie Krause, die unsere Dienstleistungen seit fast acht Jahren tatkräftig bereichert, macht sich auf den Weg, ab September eine Ausbildung zur Pflegefachfrau in der Pflegeschule Wettenberg zu beginnen. Die ihr von der Leitung der MOBI überreichte Schultüte deutet diesen neuen, einschneidenden Lebensabschnitt an, ihre Heirat und die Geburt zweier Kinder in ihrer bisherigen MOBI-Zeit lassen erahnen, wie prägend die letzten Jahre nicht nur innerhalb des beruflichen Werdeganges waren.


Zudem verabschiedet sich die langjährige Pflegerin und Praxisanleiterin Beate Simon-Fritz und verlässt die "Praxis" des Pflegealltags in Richtung "Theorie": Ab August wird sie ein Pädagogikstudium beginnen, um später als Lehrerin in einer Altenpflegeschule tätig sein zu können. Im Rahmen einer kleinen Abschiedszeremonie betonte Simon-Fritz, wie sehr sie sich mit dieser Veränderung einen schon lange gehegten Wunsch erfüllen würde: "Mein Platz wird zukünftig in der Altenpflegeschule sein. Nach dem Bachelor Pflegepädagogik darf ich dann Lehrerin für Pflegeberufe sein. Ich danke Euch allen und wünsche euch alles Liebe, Gesundheit und Glück. Eure Beate.“


Im Bild sehen Sie im Hintergrund von links zwei Pflegedienstleiter der MOBI, Björn Diebel und Pamela Mitschke. Zudem Harald Worsch aus dem Grünberger Haus der Senioren sowie die Geschäftsführerin des gemeinnützigen Trägers der Einrichtungen, Stefanie Theis. Im Vordergrund, ebenfalls von links, die beiden Verabschiedeten, Beate Simon Fritz und Stefanie Krause.









 
 
 

Kommentare


bottom of page