top of page

Rosen für die Rechte und Handlungen der Frauen

  • Autorenbild: Redaktion MOBI
    Redaktion MOBI
  • 10. März 2021
  • 1 Min. Lesezeit

Zum "internationalen Frauentag" - auch Weltfrauentag, Frauenkampftag oder einfach nur Frauentag genannt - überreichte die Leiterin des in Grünberg, Rabenau, Mücke und Umgebungen tätigen Pflege- und Sozialdienstes MOBI, Elvira Kraicker-Münnich, den weiblichen Mitarbeiter*innen jeweils eine rote Rose. Der Weltfrauentag sei, so Kraicker-Münnich, mehr als nur ein Symbol für den Einsatz aller Menschen für die Rechte der Frauen sowie den Weltfrieden.


Dieser Tag ehre auch die vielfältigen, meist alltäglichen Aufgaben und Handlungen von Frauen, die für das gute Funktionieren von Gesellschaften elementar seien. Ein Beispiel hierfür sei die Pflege: Gerade die körperlich und mental anstrengenden Arbeiten innerhalb der Pflegebranche würden überwiegend von Frauen getragen, da mehr als 85 Prozent der über eine Million bei Pflegediensten und Pflegeheimen beschäftigten Menschen Frauen seien.


Der Frauentag fand erstmals am 19. März 1911 statt, also vor 110 Jahren.

(Im Bild zu sehen ist unsere Mitarbeiterin Eva Diehl).



 
 
 

Comments


bottom of page